David Reynaud, ein aufstrebender Stern in Crozes, übernimmt die Domaine des Bruyeres, um sie ab 2003 nach den Prinzipien der Biodynamik auf ökologischen Landbau umzustellen.
Er ist ein Anhänger der Natur und des "guten Essens und Trinkens". Seine Verbundenheit mit ökologischem Landbau und Biodynamik resultiert aus seinem persönlichen Engagement und den Werten, die er verteidigt.
Dieser "Georges Reynaud" Cuvee ist eine Hommage an seinen Großvater.
Rebsorte: 100% Syrah, 20 Jahre alte Rebe.
Traditionelle Weinbereitung in Rohbetonbehältern. Fermentation 28 bis 32 Tage mit Stanzen, Drücken mit einer Vertikalpresse bei niedrigem Druck. Reifung 12 Monate auf feiner Hefe in Fässern mit 6 und 7 Weinen und in Betonfässern.Die Domaine Les Bruyères befindet sich im Herzen der Appellation Crozes Hermitage auf den Rahmen, dem Namen des Kiesels, der in vielen auf dem Terroir zu finden ist. Unter der Leitung von David Reynaud seit 2000 sind dies 28 ha Weinberg, von denen 20 ha im Besitz sind (14,5 ha in der Crozes Hermitage und 5,5 ha in Weinen aus den Rhône-Hügeln) und 8 ha für den Kauf von Trauben an einen Freund aus Kindertagen, Max Mathais. von der Idee verführt.
Die Domaine Les Bruyères wird ausschließlich im ökologischen Landbau (von ECOCERT zertifiziert) und biodynamisch (von BIODYVIN zertifiziert) betrieben.
Die Rebsorte Syrah nimmt an der Domaine einen überwiegenden Platz ein (rund 87%). Diese Rebsorte ist die Seele der Appellation Crozes Hermitage. David Reynaud arbeitet auch mit anderen Rebsorten zusammen, nämlich Merlot und Viognier für seine Cuvées de Vins de Pays. Die Kultivierung erfolgt von Hand, sowohl zum Entknospen als auch zum Heben, zur grünen Ernte und zur Beseitigung der Zwischenherzen. Die Ernte erfolgt ebenfalls manuell und die Trauben werden auf dem Grundstück und dann auf einem Sortiertisch im Keller sortiert. Der Ertrag beträgt 35 Hektoliter / Hektar.
Das Terroir zeichnet sich durch Lehm-Kalkstein-Terrassen aus, deren Boden von Kieselsteinen entwässert wird.
top of page
156,00 CHFPreis
75 Zentiliter
bottom of page